DIY Kräuterhexenkuchl
Lavendelsirup
So wird`s gemacht...
1l Wasser, 750g Zucker, 2 Hand voll Lavendelblüten*, 1 Bio-Zitronen, 1 EL Zitronensäure
Die Lavendelblüten und die in Scheiben geschnittene Zitrone in einen großen Topf geben und die Zitronensäure darüber streuen. Nun das Wasser aufkochen und den Zucker darin auflösen. Ist der Zucker komplett aufgekocht wird die Zuckermischung über die Lavendelblüten gegossen. Das Ganze zieht nun zugedeckt für etwa 24 Stunden, wird danach abgeseiht, nochmals aufgekocht und noch heiß in saubere Flaschen abgefüllt.
*verwendet werden sollte nur der echte Lavendel (Lavandula angustifolia)!
Energiekugeln
So wird`s gemacht...
10 getrocknete Feigen, 10 getrocknete Zwetschken, 2 EL Nüsse nach Wahl, 2 EL Kokosöl, 3 EL Kakaopulver, 1-2 EL Wasser
Alle Zutaten werden in einer Küchenmaschine zerkleinert, bis ein zäher Teil entsteht. Nun werden Kugeln geformt. Diese können nach belieben in Kokosflocken, Samen oder Nüssen gewälzt werden. Ab damit in den Kühlschrank für 2 Stunden und danach genießen.
Universales Grillgewürz für Fleisch, Fisch & Gemüse
So wird`s gemacht...
6 EL Thymian, 4 EL Paprika edelsüß, 4 EL grobes Salz, 2 EL Pfefferkörner ganz, 3 TL Knoblauchpulver, 1 TL Chili getrocknet, 100g Tomaten getrocknet
Alle Zutaten in eine Gewürzmühle oder einen Mörser geben und mahlen. Das Pulver muss nicht ganz fein werden, da größere Stückchen dem Grillgewürz das gewisse Etwas geben. Abgefüllt in ein sauberes Glas ist das Grillgewürz etwa 1 Jahr haltbar.
Spitzwegerich-Brennnesselsuppe mit Erdäpfel
So wird`s gemacht...
30g Spitzwegerichblätter (etwa 2 kleine Bündel), 30g Brennnesselspitzen (etwa 4 Hand voll), 1 große Zwiebel, 4 Kartoffeln, 1l Gemüsebrühe, 4 EL Olivenöl, 8 EL Schlagobers
Kräuter waschen, Zwiebel und Kartoffeln schälen und würfeln. Spitzwegerich quer zur Längsfaser klein schneiden, Zwiebel im Öl kurz andünsten, dann Kartoffeln dazu geben. Nach etwa 2 Minuten die Kräuter und die Gemüsebrühe mit in den topf geben. Die Suppe 10 Minuten kochen lassen und dann nach Wunsch Schlagobers einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun nur noch pürieren.
Einfache Wildkräuter-Brötchen
So word`s gemacht...
250g Roggenmehl, 250g Weizen- oder Dinkelmehl, 1 Pkg. Trockenhefe, 1 TL Salz, 1/2 TL Anis, 1/2 TL, Fenchel, 1/2 TL Kümmel, 1/2 TL Zucker, 3/8 l lauwarmes Wasser, 2 Hände Wildkräuter (zB Bärlauch, Giersch, Brennnessel, Labkraut, Löwenzahnblätter, ...)
Die Mehle mit der Trockenhefe gut vermischen, danach alle anderen trockenen Zutaten hinzufügen. Nun das lauwarme Wasser schluckweisen einkneten bis ein glatter Teil entsteht. Nun die fein gehackten frischen Kräuter gut in den Teig einkneten. Den Teil in einer Schüssel für 30 Minuten gehen lassen, nochmals kneten und weitere 30 Minuten gehen lassen. Brötchen formen und etwas 15 Minuten bei 200°C vorgeheizt backen.
Wilder Wiesen-Salat
1 Hand Wegerich
1 Hand Gänseblümchen
2 Hand Salat
1 Zitrone
2 EL Olivenöl
3 EL Wasser
1 Apfel oder Birne
Honig, Salz, Nüsse
Grünfritatten-Suppe
Wildgemüse
2 Eier
7 EL Dinkelmehl
1/4l Milch
Salz
Smoothie
1 Banane
1 Karotte
1 Orange
1 Apfel
1 Hand Löwenzahnblätter
4 Blätter Wegerich
2 Stiele Brennnessel
5 Blätter Salbei
Hafermilch
1TL Olivenöl
Blüten-Butter-Rolle
Butter
Salz
Knoblauch
Kornblumen
Ringelblumen
Küchenkräuter
Sauerampfer-Suppe
1 EL Butter
1 EL Mehl
1l Brühe
2 Hand Sauerampfer
kein Salz
Wildkräuter-Omlette
120g Dinkelmehl
200g Buttermilch
4 Eier
Salz, Pfeffer, Muskat
1 Tasse Wildkräuter nach Saison
Butter
Brennnessel-Limonade
2l Wasser
2 Hand Brennnesselblätter
Saft einer Zitrone
1TL frischer Ingwer
225g brauner Zucker
Wildkräuter-Pesto
250g Wildkräuter
125g Basilikum
1 Knoblauchzehe
50g Pinienkerne
40g Parmesan
85ml Olivenöl
Salz
Wildkräuter-Suppe
1 gr. Zwiebel
1 Bund Suppengrün
1-2 mehlige Kartoffeln
1 Schüssel gemischt Wildkräuter
Salz, Pfeffer
1,5l Gemüsebrühe
evt. Sauerrahm
Holler-Keichla
10 Holunderdolden
2 Eier
10 EL Mehl
1Pr. Salz
1 Gals Bier od. Milch
Öl
Puderzucker
Kräuter-Dinkelsuppe
1 Teil Milch
3 Teile Wasser
Brennnessel
Giersch
Wegerich
Sauerampfer
Franzosenkraut
Mehl, Salz, Pfeffer
Wilde Polenta-Laberl
1 Teil Polenta
2 Teile Wasser
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Wildgemüse nach Wahl
Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano
1 Ei
Schafkäse
etwas Roggenmehl
Leichte Blüten-Muffins
150g Mehl
2 EL Backpulver
150g Joghurt
1 Ei
100g Zucker
1/2 Vanilleschote
Blüten
Holunderblüten-Gelee
8 Holunderdolden
2l Orangen-Direktsaft
1 Zitrone
2kg Gelierzucker 1:1
Wildkräuterkuchen
100g Butter
1 Ei
150g geriebener Käse
2 Becher Sauerrahm
2 Eier
Salz, Pfeffer
150g Wildkräuter
50g Mandelstifte
Kräuter-Eistee
0,5l Apfelsaft
2 Zitronen
1 Orange
1 Hand Melisse
1 Hand Orangenverbene
1 Hand Zitronenverbene
etwas Apfelsalbei
2l Mineralwasser
Hildegard-Brot
400g Dinkelmehl
100g Kastanienmehl
0,5l warmes Wasser
1 TL Salz
Bertram, Fenchel, Galant
1 Pkg. Germ
Löwenzahn-Schnaps
60 Löwenzahnblüten
0,7l Korn
Kräutersüppchen
1 Zwiebel
50g Butter
2l Brühe
4 Kartoffeln
2 Hand Kräuter
1 Becher Schlagobers
Salz, Pfeffer
Blütenbrot
250g Dinkelmehl
250g Weizenmehl
Salz
25g Germ
1/4l Wasser oder Milch
1 EL Butter
Wildkräuter wie Löwenzahn, Gänseblümchen, Nesseln, Gundelrebe, Veilchen, usw.
Brennnessel-Spinat
350g Brennnessel
150g Kartoffeln
150ml Wasser
2 EL Creme fraiche
1 Knoblauchzehe
Salz, Chili, Muskat, Zitronensaft
Kräutersalz
Petersilie, Schnittlauch, Löwenzahnblätter, Löwenzahnblüten, Wegerich, Rosmarin, Thymian, Hopfenoregano, Ananassalbei, Braunelle, Gundelrebe,
etwas Sesam
Meersalz
Rosenblüten-Likör
50g Duftrosenblüten
130g Rohrzucker
2EL Zitronensaft
0,5l Wodka
50g Rosenhydrolat
1EL Vanillezucker
5 ganze Mandeln
Blüten-Kekse
120g Dinkelmehl
1Pkg. Backpulver
100g Rohstaubzucker
1Pkg. Vanillezucker
2 TL Kakaopulver
40g ger. Mandeln
5g Anis
5g Lavendel
Salz
2 Eier
Spitzwegerich-Brennnesselsuppe
30g Spitzwegerichblätter
30g Brennnesselspitzen
1 gr. Zwiebel
4 Kartoffeln
1l Gemüsebrühe
4EL Olivenöl
8 EL Sahne
Kräuteressig
1l Weißweinessig
Basilikumblüten
Rosmarin
Oregano
Majoran
Liebstöckl
Gundelrebe
Lavendel
Blütenpfeffer
1EL Ringelblumen
1EL Schnittlauchröllchen
1EL Kornblume
10EL Pfeffer schwarz
10EL Pfeffer weiß
10EL Salz
Holunder-Mus
500g entstielte Holderbeeren
130g Roh-Rohrzucker
1 Apfel
1 Orange
1 Vanilleschote
4 Nelken
2 Zimtstangen
Lavendel-Gelee
600ml Sekt
250ml Wasser
300ml Apfelsaft
200ml Rotwein
1/2TL ger. Zitronenschale
600g Gelierzucker 1:1
3/8l Lavendelblüten
Blüten-Sirup
1l Wasser
1kg Zucker
3 Hände Blüten
1 EL Zitronensäure
Schafgarben-Sirup
1/2l Blüten
Saft von 4 Zitronen
2kg Zucker
2l Wasser
Melde dich zum kostenlosen NEWSLETTER an! Du möchtest auf dem Laufenden bleiben - hier geht`s zur Anmeldung...
Disclaimer: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen und Rezepte werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Hausmittel und Rezepturen ersetzen aber keinen Besuch beim Arzt. Bei unklaren oder heftigen Gesundheitsbeschwerden gehe bitte unmittelbar zum Arzt. Bei Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären. Ich bin diplomierte Kräuterpädagogin, jedoch keine Medizinerin oder Heilpraktikerin. Die hier getroffenen Aussagen über die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffe sowie der aufgeführten Rezepte und Anwendungshinweise basieren auf Erfahrungswerten und sind jahrelang erprobt. Bist du gegen eine der Zutat allergisch, darfst du diese natürlich nicht verwenden. Keinesfalls fordere ich dazu auf, sich selbst zu behandeln, eine ärztliche Behandlung oder Medikation abzubrechen oder sogar zu ersetzen. Heilversprechen zur Linderung oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen gebe ich in keiner Weise ab und ich verspreche auch nichts Derartiges. Wenn du meine Rezepte oder Empfehlungen nachmachst, handelst du auf eigene Gefahr.Es wird keinerlei Haftung für unerwünschte Wirkungen oder Schäden übernommen.